Das Färben von Polyester (PES) mit Dispersionsfarbstoffen wird auch heute noch in großen Mengen im Ausziehverfahren gefärbt.
Als Standardverfahren gilt das Ausziehverfahren mit Hochtemperatur (HT).
Dieses Verfahren im leicht sauren Bereich stellt das Standardverfahren zum Färben von PES dar. Seine großen Vorteile sind:
- Sehr gute Verfahrenssicherheit
- Sehr gute Reproduzierbarkeit
- Die große Auswahl an Dispersionsfarbstoffen für alle Anforderungen und Materialbeschaffenheiten
- Farbstoffe mit hohen Sublimierechtheiten
- Farbstoffe mit ausgezeichnetem Migriervermögen (zum Ausgleichen von Materialunterschieden)
- Farbstoffe mit besten Heißlichtechtheiten für den Automobileinsatz
- Fixierzeit zwischen 5 und 60min. Abhängig von:
- Fasertiter
- Farbstoffauswahl
- Farbtiefe
- Einfluss bestimmter Hilfsmittel
HT- Verfahren sauer
–
- Alle Zugaben von Hilfsmitteln und Farbstoffen sind unterhalb des Glasumwandlungspunktes (80-85°C) zuzugeben.
- Die Hilfsmittel müssen gut gelöst oder verdünnt der Flotte zugegeben werden, dann gut angeteigten Farbstoff 10min vorlaufen lassen.
- ph-Wert einstellen (4,5 – 5,5) mit Ammonsulfat/Ameisensäure, Natriumacetat/Essigsäure.
- Den dispergierten Farbstoff zuführen.
- Aufheizen auf 80 – 85°C (Glasumwandlungspunkt) 2-5°/min
- Jetzt die Heizrate senken und über dem Glasumwandlungspunkt nur mit max. 1°/min, oder 0,5°/min heizen bis 130/135°
Nach Ende der Färbezeit (5 – 60min) kann bei Baumfärbungen oder Garnfärbungen mit dem HT-Ablass gearbeitet werden. Bei Strangfärbungen sollte wegen der Faltenbildung auf 80°C abgekühlt werden.
Anschließend reduktiv reinigen, um die nicht gebundenen Farbstoffpigmente von der Ware zu entfernen.